*Hinweis: Das Buch wurde mir freundlicherweise unentgeltlich vom Landwirtschaftsverlag zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine Meinung. Der Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wider.
Ich bin ein totaler Schokoladenfan. Und esse auch sehr gerne Schokoriegel – zum Leidwesen meiner Figur. Aber man muss sich auch mal was gönnen! Neben meiner Liebe zu Schokoriegeln backe ich auch sehr gerne. Und was liegt da näher, als zwei Dinge, die man sehr mag, miteinander zu verbinden?
Deswegen stelle ich euch heute das Buch „Backen mit Schokoriegeln“ von Janny Hebel vor. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Landwirtschaftsverlag zur Verfügung* gestellt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür!
Welches Rezept ich als erstes aus dem Buch getestet habe, erfahrt ihr weiter unten.
Ein paar Daten
Backen mit Schokoriegeln
Janny Hebel
Landwirtschaftsverlag
Gebunden, 100 Seiten
ISBN 978-3-7843-5338-8
16,95 € [D]
Das Buch gibt es hier zu kaufen.
Himbeerkuchen mit Milchschnitten-Boden
Über das Buch
„Lieblings-Schoki trifft Lieblings-Kuchen!
Wenn Milchcremeschnitte auf Himbeer-Ricotta-Creme trifft, Karamellbonbons auf Schoko-Cookies und Erdnussriegel auf Erdbeer-Tartelettes, dann ist das nicht nur doppelt gut, sondern auch doppelt lecker!
In diesem Buch sind die besten Rezepte für Kuchen, Törtchen, Desserts, Aufstriche und Getränke versammelt, die eines gemeinsam haben: Basis und Inspiration sind unser aller Lieblingssüßigkeiten.
Ob verschiedenste Kekse, Riegel oder Gummibärchen – der Kreativität sind beim Kombinieren und Zusammenrühren keine Grenzen gesetzt!“
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Torten & Kuchen
- Desserts
- Kekse, Muffins & Co.
- Getränke
- Marmelade & Brotaufstriche
- Register
- Impressum
Erdbeer-Joghurt-Parafit
In diesem Buch wird gezeigt, das Süßigkeiten nicht nur einfach Süßigkeiten sind, sondern dass man aus Schokoriegeln, Gummibärchen und vielem mehr köstliche Leckereien zaubern kann. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Hier gibt es nicht nur Rezepte für Kuchen, Cupcakes oder Kekse. Auch Rezepte für Getränke, Marmeladen und Brotaufstriche sind in diesem Buch vertreten – und im Mittelpunkt stehen immer die Süßigkeiten.
Kaffee-Sirup
Aber auch wenn das Buch „Backen mit Schokoriegeln“ heißt, so gibt es ebenso Rezepte mit Marshmallows, Gummibärchen oder Müsli-Riegeln. Es ist also nicht nur für Schokoriegelfans etwas dabei.
Raffaello, Balisto, Mars, Marshmallows, Gummibärchen, Yogurette, Ü-Eier, Pick-Up sind nur ein paar der ausgewählten Süßigkeiten, die in mehr als 40 Rezepten zum Backen verwendet werden.
Johannisbeer-Marmelade mit Fluff
Die Rezeptanleitungen sind kurz, einfach und sehr verständlich geschrieben. Auf den Bildern ist auf einen Blick erkennbar, welche Köstlichkeit man mit welcher Süßigkeit zubereiten kann.
Ich finde das Buch sehr gelungen und kann es euch nur empfehlen. Es ist sehr schön gestaltet, man hat eine große Auswahl an leckeren Rezepten und vielleicht inspiriert euch das ein oder andere Rezept auch, etwas Neues auszuprobieren. Das Buch zeigt Ideen auf, die euch vielleicht zuvor noch nicht gekommen sind.
Cookies mit Karamellkern
Beim Blättern durch das Buch konnte ich mich kaum entscheiden, was ich als Erstes ausprobieren soll. Es sind so viele leckere Rezepte. Am Ende sind es diese superleckeren Cookies mit Karamellkern geworden. Außerdem habe ich gestern noch ein weiteres Rezept ausprobiert, das ich euch demnächst noch vorstellen werde. Und am Wochenende wird ein weiteres Rezept ausprobiert. Wie ihr seht, hat es mir das Buch sehr angetan.
Für den Karamellkern werden bei dem Rezept im Buch Rolos verwendet. Die gab es in meiner Kindheit in jedem Supermarkt an der Kasse. Als ich gestern auf der Suche danach war, habe ich sie nicht gefunden. Deswegen habe ich auf die Riesen zurückghegriffen. Ihr könnt aber jedes Karamelltoffe verwenden. Das müssen nicht diese Marken sein!
Erst später, als ich die Kekse schon gebacken hatte, habe ich die Rolos dann durch Zufall entdeckt. Nicht an der Kasse, sondern im Fach unter den Hustenbonbons. Wer schaut denn dort nach Schokolade …
Rezept Cookies mit Karamellkern
Das Rezept soll 50 Cookies ergeben. Ihr benötigt…
…für den Teig:
- 100 g dunkle Schokolade, 70%
- 80 g Butter
- 150 g braunen Zucker
- 1 EL Kakaopulver
- 130 g Mehl
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 50 Rolos (oder ander Karamelltoffees)
Statt der Schokolade habe ich Kuvertüre verwendet. Beim Kakaopulver bitte auf Backkakao zurückgreifen. Das Rezept ergab bei mir 24 Cookies. Die Anzahl hängt davon ab, was ihr verwendet und wie groß ihr eure Cookies macht. Für den Teig das Ei rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur hat.
Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Schokolade zu schmelzen beginnt, die Butter hinzugeben. Wenn sich beides gut verbunden hat, den Zucker und den Kakao hinzufügen. Dann ein Drittel des Mehls untermischen und alles gut miteinander verrühren. Ihr solltet keine zu kleine Schüssel verwenden. Die Schokoladenmasse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann das Ei mit der Schokoladenmasse verrühren. Das Backpulver mit dem restlichen Mehl mischen und hinzugeben und alles zu einem schönen dunklen, glatten Teig verrühren. Am Besten hierfür einen Knethaken verwenden.
Den Teig für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Riesen habe ich halbiert, so habe ich insgesamt 12 Riesen gebraucht (wer es wissen mag: in einer 377 g Packung Riesen sind 41 Stück enthalten). Ein wenig Mehl bereitstellen und damit die Hände bestäuben, sonst bleibt euch der Teig an den Händen kleben.
Etwa 1 1/2 TL Teig nehmen (oder einfach nach Gefühl), ein halben Toffee hineinlegen und zu einer Kugel rollen, die etwa die Größe einer Kastanie hat. Der Toffee sollte von allen Seiten gut bedeckt sein. Wenn ihr den Teig aufgebraucht hat, die Kugeln nochmals für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen rechtzeitig auf 160°C (Heißluft)/180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Bei einem Blech die Cookies auf die mittlere Schiene schieben, bei zwei Blechen auf die obere und untere Schiene. Die Cookies etwa 10 Minuten backen. Behaltet die Cookies im Auge. Sobald sie aufzuplatzen drohen, die Cookies aus dem Ofen nehmen. Eventuell sind sie noch außen etwas weich, härten aber beim Abkühlen nach.
Ich würde euch empfehlen, die Cookies relativ bald nach dem Abkühlen zu essen. Dann ist der Kern sehr schön weich. Aber auch nach ein paar Stunden schmecken die Cookies noch sehr lecker und der Kern ist noch leicht weich.
Rezept aus: Janny Hebel – Backen mit Schokoriegel
14 Kommentare
Daria Mi
2. Oktober 2014 at 20:28Tolle Buchvorstellung (: die Cookies sehen super lecker aus 😀
Luisa
2. Oktober 2014 at 21:58Vielen Dank 🙂 Die Cookies waren sehr lecker und haben allen geschmeckt. Ruck zuck waren sie weg 🙂
Liebe Grüße
luisa
TheBeautyWave
3. Oktober 2014 at 0:18das klingt ja spannend 🙂
Luisa
3. Oktober 2014 at 5:14Dankeschön, es ist ein sehr tolles Buch 🙂
Liebe Grüße
luisa
Schokoladen Fee
3. Oktober 2014 at 7:27Ein echt tolles Buch, auch das Rezept mit den Milchschnitten hört sich ja toll an! 🙂
Luisa
3. Oktober 2014 at 7:43Ja, das Buch ist wirklich toll und kann ich nur empfehlen. Lauter tolle Rezepte. Das mit den Milchschnitten probiere ich auch bald aus. Esse sie total gerne und mein Freund freut sich auch schon drauf 🙂
Liebe Grüße
luisa
beckysdiner
3. Oktober 2014 at 9:41Cool, das Buch kannte ich noch gar nicht, aber es sieht wirklich toll aus. 🙂
LG, Becky
Luisa
3. Oktober 2014 at 16:03Das Buch ist einfach toll. Wenn man Schokoriegel mag oder generell Süßigkeiten, dann sollte man es sich wirklich mal anschauen 🙂 Sehr leckere Rezepte.
Liebe Grüße
luisa
Héloise Roubaud
3. Oktober 2014 at 17:46Das sieht ja wirklich gut aus und anscheinend funktionieren die Rezepte auch super, die Cookies würd ich auch gern mal ausprobieren =)
Luisa
4. Oktober 2014 at 17:41Habe bisher 3 Rezepte ausprobiert und bin mit allen sehr zufrieden 🙂 Sehr tolles Buch!
Liebe Grüße
luisa
Marli
4. Oktober 2014 at 20:14Oh ich liebe alles mit Schokoriegeln und Torten u.Ä. damit finde ich noch toller!
Bin gespannt auf deine weiteren Rezepte daraus!
Liebe Grüße,
Marli
Luisa
5. Oktober 2014 at 10:41Schokoriegel sind einfach toll 🙂 Mag das auch in Kuchen, Cupcakes und anderem. Das Buch passt da einfach sehr gut.
Liebe Grüße
luisa
Janny Hebel
1. November 2014 at 7:32Danke für die schöne Buchvorstellung :-)) Liebe Grüße Janny
Luisa
1. November 2014 at 9:54Vielen Dank, dass habe ich sehr gerne gemacht 🙂
Liebe Grüße
luisa