Eine Woche Urlaub, die Zeit musste natürlich zum Backen genutzt werden. Ich habe mich für einen Erdbeerkuchen entschieden. Das Rezept habe ich bei Marli von Süßes macht glücklich gefunden. Der Kuchen sah so toll aus, dass ich ihn auch unbedingt ausprobieren musste. Ein sehr leckerer Erdbeerkuchen, der auch vom Aussehen was her macht.
Rezept Erdbeerkuchen
Das Rezept ergibt 1 Kuchen (Form mit 18 cm Durchmesser). Ihr benötigt…
…für den Biskuitteig:
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 40 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 Msp. Backpulver
…für die Vanillecreme:
- 250 ml Milch
- 25 g Vanillepuddingpulver
- 200 g Quark (oder 1 Becher Schmand)
- 30 g Zucker
…für die Erdbeerschicht:
- +/- 350 g Erdbeeren
- 1 P. roten Tortenguss
…für die Dekoration:
- 1 Packung Löffelbiskuit (hier wurden 20 Stück verwendet)
- 2 rot-weiß gestreifte Papierstrohhalme
- weiße Schnur
- rotes Dekotape
- rot-weißes Garn
Den Backofen rechtzeitig auf 160°C (Heißluft)/180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form mit etwas Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Ein Küchentuch mit Zucker bestreuen. Eier und Milch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur haben. Die Erdbeeren waschen, entkelchen und halbieren.
Für den Teig die Eier verquirlen. Zucker hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, über den Teig sieben und mit einem Teigschaber unterheben.
Den Teig gleichmäßig in eure Form füllen. Die Form auf einen Rost oder ein Backblech stellen und auf die mittlere Schiene eures Backofens schieben. Etwa 15 Minuten backen. Ob der Teig fertig ist, könnt ihr mit der Stäbchenprobe überprüfen. Bleibt Teig daran kleben, braucht er noch etwas. Wenn die Backzeit vorüber ist, den Biskuit auf das vorbereitete Küchentuch stürzen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Für die Vanillecreme Milch mit Puddingpulver nach Packungsanweisung zubereiten. Bei mir mussten noch 30 g Zucker hinzu. Auf die Puddingmasse Frischhaltefolie legen und abkühlen lassen. Dann den Quark hinzufügen. Mit Zucker abschmecken.
Für das Zusammensetzen einen Tortenring oder den Rand eurer Springform verwenden und diesen auf eine Papp-Tortenscheibe stellen. Den Biskuitboden hineinlegen. Ich habe noch etwas Alufolie um meinen Springformrand getan, da ein kleiner Spalt zwischen Boden und Rand war. Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen. Etwas Creme behalten, um die Löffelbiskuits später anzubringen.
Die Erdbeeren auf die Vanillecreme legen. Bei mir waren es 2 Schichten. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. Den Guss gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen und fest werden lassen. Dann könnt ihr den Tortenring/Springformrand vom Kuchen nehmen.
Die Löffelbiskuits anbringen. Ein kleines Stück am Ende abschneiden, damit sie eben aufliegen. Rückseite mit etwas Vanillepudding bestreichen und vorsichtig an den Kuchen andrücken.
Für die Girlande habe ich ein Stück Schnur zwischen zwei Papierstrohhalme gebunden. Dann habe ich Dekotape an die Schnur angebracht und kleine Ecken reingeschnitten. Die Papierstrohhalme in den Kuchen stecken. Mit dem Garn vorsichtig eine Schleife um den Kuchen binden.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Rezept von: Marli von Süßes macht glücklich
14 Kommentare
Vaeny Zing
14. Juni 2014 at 13:22Uhh…schaut wiedermal echt lecker aus und das mit der Deko. sieht echt toll aus :3
Luisa
3. Juli 2014 at 17:06Vielen Dank, die Deko finde ich auch richtig toll 🙂
Liebe Grüße
luisa
Julia A.
14. Juni 2014 at 13:27Sieht super aus, auch wenn mir persönlich die Deko überhaupt nicht gefällt, da ich Essen nur abstrakt dekoriert, nie aber so gestaltlich mag. Vielleicht habe ich da immer noch das gute alte "mit essen spielt man nicht!" im Kopf 😉
Liebst Julia
Luisa
3. Juli 2014 at 17:06Dankeschön 🙂
Den Spruch kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Das hat mich jedoch nicht daran gehindert, den Kuchen so zu dekorieren 😀
Ist ja auch einfach eine Geschmackssache 🙂
Liebe Grüße
luisa
Madame Nana
14. Juni 2014 at 13:45sieht lecker aus 🙂
Luisa
3. Juli 2014 at 17:07Dankeschön 🙂
Liebe Grüße
luisa
Marli
14. Juni 2014 at 21:32Wooow Luisa! Hätte ich diesen Kuchen nicht schon gebacken, würde ich ihn spätestens
jetzt nachmachen! Das sieht so lecker aus! Und fast wie der Zwilling zu meinem Muttertagskuchen!
Das ist eine tolle Idee, die Erdbeeren auf zwei Lagen zu verteilen. Das mache ich auch beim
nächsten Mal!!!
Ich freu mich wirklich riesig, dass du mein Rezept gleich ausprobiert hast! ♥
Liebe Grüße,
Marli
PS: Also ohne Springform könnte ich nicht leben geschweige denn backen. Die sind doch so praktisch und kosten eigentlich auch nicht mehr als 10 Euro 😀
Luisa
3. Juli 2014 at 17:07Der Kuchen war auch sehr sehr lecker und dauert gar nicht lange.
Deine Dekoidee musste ich einfach übernehmen. Hat einfach so gut zum Kuchen gepasst!
Ich backe auch am meisten mit Springformen 🙂
Liebe Grüße
luisa
Isa
15. Juni 2014 at 8:50Sieht total super aus!
Ich will das mit dem Rand unbedingt auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Isa
https://namenlos23.blogspot.de/
Luisa
3. Juli 2014 at 17:07Vielen Dank 🙂
Das mit dem Rand wollte ich auch schon lange Zeit ausprobieren und mit diesem Kuchen zusammen einfach super!
Liebe Grüße
luisa
Marli
17. Juni 2014 at 21:40Ach ich meinte nicht Springform, sondern Tortenring (hab mich verschrieben 🙂 ).
Ohne Tortenring könnte ich nicht backen, die sind doch so eine tolle Hilfe beim Tortenmachen
und bei Tchibo gibts die ganz oft für unter 10 Euro!
Luisa
3. Juli 2014 at 17:08Da werde ich mal öfters bei Tchibo reinschauen. Bei 10 € kann man wirklich nichts sagen 🙂
Liebe Grüße
luisa
LittleFashion Fox
18. Juni 2014 at 20:56Sieht richtig super aus!
Luisa
3. Juli 2014 at 17:08Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße
luisa